Rezepte

Die Zitrone

0 comments This post may contain affiliate links. We may earn money from the companies mentioned in this post. #sponsoredpost.

Hauptsächlich verwendet wird die Zitrone (auch Limone genannt) als aromatisierende Zutat beim Kochen, Backen, Grillen, Schmoren, in Salaten, für Dressings, Saucen, in Tee oder einfach als Zitronenwasser. Vorwiegend nimmt man dafür den Saft. Bei Verwendung der Schalemuss darauf geachtet werden, dass die Zitrone unbehandelt ist. Deren Verzehr ist ungesund, da sie Konservierungsmittel wie Thiabendazol enthalten und zusätzlich mit einer wachsartigen Schutzschicht überzogen ist.

Zitrine

Nährstoffe und Wirkung

Aus der Küche nicht mehr wegzudenken hat die Zitrone viele gesundheitsfördernde Eigenschaften. So war sie schon Mitte des 18. Jahrhunderts wegen ihres hohen Vitamin C-Gehalts ein unverzichtbares Mittel gegen Skorbut. Somit gehört die Zitrone mit 51 mg pro 100 g zu den Top 20 der Vitamin C reichen Lebensmittel.

Auch ein hoher Anteil an Kalium (149 mg pro 100 g) ist in der Zitrone enthalten. Kalium ist ein essenzieller Mineralstoff, das an den physiologischen Prozessen in jeder Zelle unseres Körpers beteiligt ist und außerdem wichtig, um chronische Krankheiten wie erhöhten Blutdruck, Bildung von Nierensteinen, Verlust von Knochenmasse oder Schlaganfälle vorzubeugen, zu vermindern oder zu verzögern.

Die Zitrone hat ebenfalls eine blutreinigende, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung und hilft bei Halsentzündung, Atembeschwerden und Magenproblemen.

Sie stärkt das Immunsystem, reinigt die Nieren, schützt Gelenke, entgiftet, entsäuert und heilt entzündete Schleimhäute.

Sogar zur Behandlung von Krebs ist der Extrakt der Zitrone nützlich und vielversprechend. Ebenfalls hat die Zitrone einen positiven Effekt auf Haut und Haar und kann dafür auch äußerlich angewendet werden.

Sonstige Anwendungen

Das Öl, das aus der Schale der Zitrone gewonnen wird, findet in der Aromaindustrie, in der Parfümerie, in der Lebensmittelindustrie und in pharmazeutischen Präparaten Verwendung.

Daneben lässt sich Zitronensaft gut als Hausmittel zur Beseitigung von Fettflecken, zur Reinigung von Glas, zur Desinfizierung in der Küche und zum Polieren von Metall einsetzen.


Quellen:

Bild:

https://pixabay.com

Leave a Comment