Wie kocht man Erbsensuppe?
18. August 2020Kaum wird es draußen kälter, bekommt man Appetit auf was Deftiges. Da kommt doch eine schmackhafte Erbsensuppe gerade recht. Einfache Zutaten, simpel zu kochen und sehr lecker.
Ofen Brioche
Mit Käse, Hackfleisch und Tomaten überbackenes Briochebrot.
Ballaststoffe
Ballaststoffe sind Nahrungsbestandteile, die hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln, wie Getreide, Obst , Gemüse und Hülsenfrüchten vorkommen. Sie sind in Kohlenhydrate, speziell in Polysaccharide, enthalten und sind in der Regel für den Menschen unverdaulich. Dennoch haben Ballaststoffe eine wichtige physiologische Wirkung.
Food des Monats – Der Moringabaum
In den Tropen und Subtropen auf der ganzen Welt verbreitet gilt der Moringabaum als Wunderpflanze. Einst stammt dieser Meerrettichbaum aus Nordindien und gilt heute als eines der nährstoffreichsten Lebensmittel der Erde.
Die Schwarzwurzel
Lang, schwarz und mühselig zu verarbeiten ist die unter der Erde wachsende Wurzel. Vielleicht landet dieses Gemüse auch deshalb nicht allzu oft auf unseren Tellern. Eigentlich schade, denn Schwarzwurzeln haben einen sehr positiven Effekt auf unsere Gesundheit.
Der Portulak
Portulak ist eine Pflanze die lange in Vergessenheit geraten war und heutzutage wieder mehr Beachtung geschenkt bekommt. Und das zu Recht, denn diese einjährige, krautige Pflanze enthält viele wichtige Nährstoffe, wodurch sie auch als Heilkraut eingeordnet werden kann. Portulak ist…
Der Grünkohl
Der Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse und wird auch in anderen Regionen Deutschlands Braunkohl oder Krauskohl genannt. Auch Bezeichnungen wie Burenkohl, Federkohl, Hochkohl, Winterkohl, Strunkkohl Lippische und Oldenburger Palme oder auch einfach nur Langkohl (da manche Braunkohlsorten eine Wuchshöhe von…
Der Wirsingkohl
Welschkohl, Welschkraut, Schavur, Wirz, Köhli oder in Österreich auch einfach nur Kohl genannt, sind allesamt Bezeichnungen für den Wirsingkohl. Der Wirsing gehört zu den Kopfkohlen, welche uns seit dem 8. Jahrhundert bekannt sind. 300 Jahre später unterscheidet man schon zwischen…
Die Kiwi
In Deutschland nur unter dem Namen Kiwi bekannt, ist die mit dem lateinischen Namen Actinidia deliciosa bekannte Frucht eine Art der Strahlengriffel. Die Kiwi stammt ursprünglich aus dem südlichen China und wurde erst 1904 nach Neuseeland importiert, wo sie aus…
Food der Woche – Die Acerola-Kirsche
Die Pflanze der Acerola gehört zur Familie der Maliphiengewächse. Obwohl die 10-15 mm großen Steinfrüchte dieses Strauches den Kirschen ähneln, sind diese jedoch nicht miteinander verwandt. Sie wird daher Acerola-Kirsche, Ahorn-Kirsche, Kirsche der Antillen oder auch Barbados-Kirsche genannt.
Die Zucchini
Die Zucchini stammt ursprünglich durch Züchtung vom Kürbis ab und verbreitete sich im 17. Jahrhundert schnell durch Vermarktung in Italien und schließlich in ganz Europa. Von der Zucchini gibt es längliche und runde Sorten, die sich auch in der Farbe…